Ein interessantes und vielfältiges Programm bot die Woche der Gesundheit und
Nachhaltigkeit den Schülerinnen und Schülern der Staatlichen Realschule
Marktheidenfeld. Dazu luden Biologielehrer Peter Hartmann und der
Klimaschutzbeauftragte des Landkreises, Michael Kohlbrecher, drei Referenten der
Energieagentur Unterfranken e. V. ein.
Sie hielten über den ganzen Vormittag verteilt verschiedene Workshops ab,
die alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen nacheinander durchlaufen mussten.
Sehr anschaulich gelang es der Referentin Monia Zecca die Schüler über das Thema
„Plastikmüll“ zu informieren. Schnell erkannten die
Sechstklässler die beiden größten Probleme beim Plastikmüll: Zum einen ist er
besonders langlebig. Beispielsweise zersetzt sich eine Plastikflasche im Meer
erst in 450 Jahren.